
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! - 73,6% für Erhard Hirschberg und 10 Sitze (49,4%) für die CDU im Stadtrat
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
So haben Sie gewählt:
Hirschberg, Erhard (Stadtbürgermeister)
Plein, Karin
Plein, Senta
Zimmer, Jörg
Schwarz, Ayline
Mathey, Eric
Konrad, Marcus
Berrens, Ursula
Hirschberg, Eric
Nezlow, Olga
Blum, Carsten

Wir sind stolz auf dieses tolle Ergebnis und freuen uns darauf, uns die nächsten fünf Jahre für Speicher einzusetzen!
Alle Ergebnisse finden Sie auf den Seiten der Verbandsgemeinde Speicher.
In den Verbandsgemeinderat gewählt wurden Erhard Hirschberg, Karin Plein, Senta Plein und Eric Mathey. Auch hier finden Sie alle Details, wenn Sie diesem Link folgen.
Außerdem freuen wir uns, dass Karin Plein und Manfred Rodens Speicher und die Verbandsgemeinde im Kreistag vertreten werden.
Hier noch einmal alle unsere Kandidaten und alle unsere Themen im Detail:
Unsere Kandidaten für den Stadtrat Speicher
Mit altbekannten und neuen Gesichtern starten wir in die Kommunalwahl 2019. Alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten engagieren sich bereits heute in besonderem Maße für unsere kleine Stadt. Sie alle haben ihren Teil dazu beigetragen, dass Speicher immer weiter wächst. Sie alle sind froh, im schönsten Ort der Eifel für Sie kandidieren zu dürfen.
Bitte schenken Sie uns am 26.05.2019 Ihr Vertrauen und Ihre Stimme, so dass wir auch zukünftig die Geschicke von Speicher lenken können.
Senta Plein
Mitglied des Stadtrats Speicher
Mitglied VG-Rat Speicher
Zur Person:
Dipl Volkswirtin, LL.M.
33 Jahre
verheiratet, eine Tochter
Meine Vereine:
Pfadfinderstamm Quo Vadis
KG Schnipp-Schnapp
Gymnasium Speicher
DLRG
Das ist mir wichtig:
Mein Ziel ist es, dass auch meine Enkel noch gerne in Speicher oder der Verbandsgemeinde leben. Dass sie sich in Vereinen austoben können, einen guten Zugang zu Bildung haben, es Geschäfte gibt, Arbeit und schnelles Internet. Und, dass sie sich im Frühling an den Narzissen freuen können, die wir im Herbst in die öffentlichen Beete gepflanzt haben.
Kontakt:
0151/12163067
Eric Mathey
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 3
VG-Rat Speicher, Listenplatz: 8
Mitglied des Stadtrats Speicher
Vorsitzender des CDU Stadtverbands
Zur Person:
öbv Sachverständiger,
Master of Engineering
43 Jahre
eine Tochter
Meine Vereine:
Pfadfinderstamm Quo Vadis Speicher
Sportverein Speicher
FZM Dynamo
KG Schnipp-Schnapp
Das ist mir wichtig:
die ständige Verbesserung der Infrastruktur, der Breitbandausbau sowie die Unterstützung der Vereine
Kontakt:
06562/969514
0173/6516974
außerdem in der Regel ab 8:00 Uhr im Büro anzutreffen
Jörg Zimmer
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 4
VG-Rat Speicher, Listenplatz: 21
Mitglied des Stadtrats Speicher
Zur Person:
Maler- und Lackierermeister
51 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
Meine Vereine:
Genossenschaftliches Gymnasium Speicher
Das ist mir wichtig:
Speicher soll weiter wachsen und attraktiv für junge Familien sein. Darum setze ich mich besonders für die KiTa, die Grundschule und das Gymnasium Speicher ein. Wir müssen Baugebiete erschließen und die ärztliche Versorgung sicherstellen.
Kontakt:
06562 / 2440
“Gemeinsam stark für Speicher”
“Bewährte Politik für unsere kleine Stadt”
Olga Nezlow
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 5
Zur Person:
Bankkauffrau
34 Jahre
verheiratet, zwei Kinder
Meine Vereine:
Förderverein der Grundschule
TC Speicher
Das ist mir wichtig:
Ich strebe eine gute und sichere Zukunft für uns und unsere Kinder an!
Kontakt:
0160/3250130
außerdem vormittags im REWE anzutreffen
Marcus Konrad
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 6
Zur Person:
Automobilkaufmann, Betriebswirt VWA
28 Jahre
verheiratet mit einem Preister Mädchen
Meine Vereine:
KG Schnipp-Schnapp 1905 e.V.
Pfadfinderstamm Quo Vadis Speicher
FZM Dynamo Speicher
Das ist mir wichtig:
Speicher ist unser Zuhause und darauf bin ich stolz! Mein Ziel ist es, unsere Heimat für Jung und Alt noch lebenswerter zu gestalten, indem der Zusammenhalt gestärkt wird, Traditionen bewahrt werden und gleichzeitig Neues zugunsten der Gemeinschaft erreicht wird!
Kontakt:
0151/252 03358
Ayline Schwarz
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 7
Zur Person:
Betriebswirtin (VWA)
30 Jahre
verheiratet, zwei Kinder
Meine Vereine:
Förderverein der KiTa Speicher
Dozentin Aquajogging (VHS)
Gruppenleiterin Eltern-Kind-Programm (kath. Erwachsenenbildung)
Das ist mir wichtig:
“Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf!”
afrikanisches Sprichwort
Familien bilden das Rückgrat der sozialen Strukturen unserer Stadt. Ich bin für mehr “Miteinander” statt “Nebeneinander” und mache mich stark für ein generationenübergreifendes Netzwerk – unabhängig von Alter, Herkunft, Familienstand oder Religion.
Eine moderne und bürgernahe Stadt bedeutet für mich ein gutes Zuammenleben aller Menschen, bei dem niemand aus dem Blick gerät.
Ich bin überzeugt, dass ich die dazu notwendigen Impulse setzen und einen wertvollen Beitrag leisten werde.
Kontakt:
0174/495 1939
außerdem freitags 9:30 – 11:30 Uhr im kleinen Pfarrheim anzutreffen
Harald Raskop
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 8
Mitglied des Stadtrats Speicher
Zur Person:
Geschäftsführer
34 Jahre
verheiratet, drei Kinder
Das ist mir wichtig:
Der Erhalt und die Entwicklung von Betrieben und Unternehmen unterstützen – damit Speicher auch morgen noch als Wirtschaftsstandort attraktiv ist.
Kontakt:
0170/9020132
Ursula Berrens
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 9
Zur Person:
Dipl. Psychologin
psychologische Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Verkehrspsychologie
58 Jahre
Meine Vereine:
Genossenschaft Gymnasium Speicher eG
Förderverein Senioren in der VG Speicher e.V.
Caritasverband Westeifel e.V.
Netzwerk Mobilität und Wohnen
Das ist mir wichtig:
Gemeinsam mit Euch/Ihnen sinnvolle Ideen und Projekte für Speicher voranbringen.
Kontakt:
06562/9668372
0151/53831237
außerdem morgens gegen 6:00 Uhr in der Bäckerei Berrens anzutreffen
Christopher Berg
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 10
VG-Rat Speicher, Listenplatz: 24
Stellvertretender Vorsitzender des JU Gemeindeverbands Speicher
Zur Person:
dualer Student der Elektrotechnik
22 Jahre
Meine Vereine:
Pfadfinderstamm Quo Vadis Speicher
Das ist mir wichtig:
Als junger Mensch möchte ich mich für die Belange der Jugend und der Vereine einsetzen. Gemeinsam können wir die positiven Entwicklungen in unserer Heimatstadt weiter vorantreiben und so unser Leben hier noch lebenswerter machen!
Kontakt:
0157 / 3512 4639
Karin Plein
Mitglied des Stadtrats Speicher
Mitglied des VG-Rats Speicher
Mitglied des Kreistags
Zur Person:
Dipl. Betriebswirtin (FH)
60 Jahre
verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Meine Vereine:
DLRG
Eifelverein
Genossenschaftliches Gymnasium
Meine Freizeit:
lesen, schwimmen, Gartenarbeit
mit meiner Enkeltochter spielen
neue Dummheiten aushecken
Das ist mir wichtig:
Speicher ist meine Wahlheimat und das habe ich nie bereut. Wir alle müssen uns anstrengen um das, was gut ist, zu erhalten und das, was man verbessern kann, zu verbessern.
Kontakt:
06562/967317
0171/752 4290
außerdem unter der Woche gegen 10:00 Uhr auf der Post anzutreffen
Alfred Konrad
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 12
VG-Rat Speicher, Listenplatz: 16
Mitglied des Stadtrats Speicher
Mitglied des VG-Rats Speicher
Zur Person:
Schornsteinfegermeister
Energieberater
Brandschutzberater
Betriebswirt HWK
62 Jahre
verheiratet, zwei erwachsene Söhne
Meine Vereine:
Ich unterstütze alle Vereine!
Eifelverein, Karnevalsverein, etc.
Das ist mir wichtig:
ein Ärztehaus für Speicher
die Infrastruktur weiterzuentwickeln
Carsten Blum
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 13
Zur Person:
Versorgungstechniker
41 Jahre
Das ist mir wichtig:
Ich will die Politik in der Stadt Speicher mitgestalten, weil mir die Zukunft meiner Heimat wichtig ist.
Alle, ob alt oder jung, jeder Bürger soll sich hier wohlfühlen und willkommen sein.
Kontakt:
0170/8029792
außerdem bei Heimspielen des SV Speicher auf dem Sportplatz
Volker Schetschok
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 14
Zur Person:
Pensionär, Fluglotse
62 Jahre
verheiratet, drei erwachsene Kinder
Meine Vereine:
Sportschützen Speicher e.V.
Reservistenkameradschaft Speicher
Das ist mir wichtig:
die Zukunft mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und den Wettbewerb anzufachen
Kontakt:
06562/3351
oder freitags, ab 18:00 bei den Sportschützen anzutreffen
Frank Gödert
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 15
Zur Person:
Elektromaschinenbauer-Meister
50 Jahre
Meine Vereine:
DRK Speicher
FFW Speicher
MF Arenrath-Brück (Dirigent)
Das ist mir wichtig:
Mit Ehrlichkeit und Engagement kann man viel erreichen.
Neben dem DRK und der FFW will ich mich zukünftig auch für Speicher als Ganzes einsetzen.
Kontakt:
06562/965060
0151/57969953
Ursula Winzen
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 16
Zur Person:
Selbständig
69 Jahre
Meine Vereine:
25 Jahre Vorstandsarbeit in der katholischen Frauengemeinschaft Speicher
Das ist mir wichtig:
Aufrechterhaltung der Infrastruktur
Ärztliche Versorgung
Respekt gegenüber menschlichem Leben
Christlichkeit
Solidarität und Verantwortung übernehmen
Kontakt:
06562/932068
0157/73533454
oder vor Ort vormittags im Fashion Point anzutreffen
Eric Hirschberg
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 17
Zur Person:
Abteilungsleiter Produktionsplanung (Meister für Digital- und Printmedien)
35 Jahre
verheiratet, eine Tochter
Meine Vereine:
SV Speicher
Pfadfinder Speicher
Das ist mir wichtig:
Speicher soll attraktiver für alle Generationen werden und weiter wachsen.
Dazu sollen neue Möglichkeiten und Wege geschaffen werden um dies zu erreichen und um das vorhandene Positive zu verbessern.
Kontakt:
0171/7857584
oder sonntags auf dem Sportplatz anzutreffen
Martin Wagener
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 18
Zur Person:
Bankkaufmann
Fachwirt für Finanzdienstleistungen
Trainer 1. Mannschaft des SV Speicher
33 Jahre
Meine Vereine:
SV Speicher
Das ist mir wichtig:
Speicher nachhaltig lebenswert und liebenswert zu machen.
Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft gemeinsam zu bewältigen.
Kontakt:
0160/96260287
außerdem wochentags in der VR-Eins Filiale in Speicher oder bei Heimspielen des SVS auf dem Sportplatz anzutreffen
Inna Pertsch
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 19
Zur Person:
Bankkauffrau
31 Jahre
verheiratet, zwei Kinder
Das ist mir wichtig:
Ich möchte mich für ein kinder- und familienfreundliches Speicher engagieren.
Das Vertrauen und Ansehen der Bürgerinnen und Bürger soll durch den Erhalt einer lebenswerten Heimat gestärkt werden.
Kontakt:
0151/20320786
oder in der Regel gegen 7:30 an der KiTa anzutreffen
Manfred Roth
Stadtrat Speicher, Listenplatz: 20
Mitglied des Stadtrats Speicher
Zur Person:
Rentner
70 Jahre
verheiratet, eine Tochter
Das ist mir wichtig:
Stärkung des Einzelhandels in Speicher
Ansiedlung junger Familien
Spielplätze pflegen
Kontakt:
06562/930043
oder vor Ort bei Lederwaren Roth anzutreffen

Das haben wir uns für die kommenden fünf Jahre vorgenommen:

Für den zweiten Bauabschnitt Lermesbrück mit 42 neuen Baugrundstücken gibt es schon jetzt einige bauwillige Interessenten. Dieses Gebiet sollte für die Baulandserschließung die höchste Priorität erhalten. Wir sind der Meinung, dass schon in diesem Jahr mit der Ausschreibung der Erschließung des Neubaugebietes angefangen werden sollte, damit bereits im Jahre 2020 Baurecht vorliegt. Wir setzen uns für eine schnelle Ausschreibung und Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel im Nachtragshaushalt 2019 ein.

Wir freuen uns über das zusätzliche Angebot eines Augenarztes in Speicher. Und für die kommenden drei bis fünf Jahre ist auch die hausärztliche Versorgung durch unsere aktuell fünf niedergelassenen Ärzte in Orenhofen und Speicher gewährleistet.
Durch die hohen Aufwendungen für junge Ärzte bei Übernahme oder Neugründung einer Arztpraxis wird sich die Nachfolgersuche jedoch sehr schwer gestalten.
Um die ärztliche Versorgung der Menschen in Speicher und der Verbandsgemeinde zu sichern, müssen wir eine neue Form der Versorgung anstreben. Denkbar wäre die Gestaltung eines Medizinischen Zentrums, in Form einer Genossenschaft, die mehrere Ärzte beschäftigt.
Als zentraler Standort wäre hier das ehemalige Kindergartengebäude denkbar.
Wir sind der Meinung, dass dies eine wichtige Infrastrukturmaßnahme und unbedingt notwendig ist.

Wir setzen uns gemeinsam mit der Kreis-CDU für den Ausbau der Breitbandversorgung ein. Hier hat Speicher leider noch erheblichen Nachholbedarf. Neben schnellerem Internet sehen wir auch die Zeit für ein offenes WLAN im Zentrum Speichers, sowie für ein Dorfbüro nach Vorbild des erfolgreichen Konzepts „Schreibtisch in Prüm“ gekommen.
Wir möchten außerdem Anstöße geben, um gemeinsam mit der Verbandsgemeinderatsfraktion der CDU auf eine verstärkte Digitalisierung der Verbandsgemeindeverwaltung hinzuwirken.

Dem demografischen Wandel zum Trotz zieht Speicher immer mehr junge Familien von außerhalb an. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, muss das Angebot für Familien mit kleinen Kindern ausgebaut werden.
Neben der Renovierung und Schaffung von Spielplätzen liegt uns besonders die Erweiterung von Betreuungs- und Freizeitmöglichkeiten am Herzen.

Eine immer älter werdende Bevölkerung führt dazu, dass die Angebote für Senioren weiter ausgebaut werden müssen. Glücklicherweise haben sich zwei private Investoren gefunden, die in den nächsten Jahren altersgerechten Wohnraum schaffen. Das ist, zusammen mit der Möglichkeit des betreuten Wohnens, eine ideale Ergänzung des bereits bestehenden Angebots im Altersheim.
Darüberhinaus müssen aber auch neue Wege für Menschen eröffnet werden, die innerhalb der Familie versorgt werden.
Wir werden all jene unterstützen, die Betreuungsmöglichkeiten anbieten, die es Menschen auch im Alter erlauben, in ihrem häuslichen Umfeld zu bleiben, ohne dass es zu einer Überbelastung der pflegenden Familienangehörigen kommt.

Viele Generationen prägen das Bild unserer Stadt: Babys, Krabbel-, Kindergarten-, Schulkinder, Teenies, Jugendliche, junge, mittlere und ältere Erwachsenen sowie Hochbetagte bilden eine bunte Gemeinschaft. Diese vielfältigen Gaben und Potenziale möchten wir in und für Speicher nutzen. Wir wünschen uns ein Netzwerk ähnlich einer Nachbarschaftshilfe, das in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite steht. Unser Augenmerk liegt hier vor allem auf Freizeit-, Bildungs- und Hilfsangeboten für alle Generationen.

Vereine bilden seit Jahrzehnten das Herzstück von Speicher. Hier werden Freundschaften gepflegt, es wird diskutiert und die Gemeinschaft gelebt.
Egal, ob Jung oder Alt, sportlich oder kreativ, als eingetragener Verein oder eigenständiger Club, nahezu jede unserer Bürgerinnen und Bürger ist Mitglied in einer oder mehreren dieser Vereinigungen.
Auch wenn diese Vereine eigenständig arbeiten, sind sie ab und an auf die Hilfe und das Mitwirken der Stadt und der Verbandsgemeinde angewiesen. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir weiterhin alle Vereine bestmöglich mit Rat und Tat, aber auch mit Zuschüssen unterstützen und ihnen Hilfestellung leisten, wenn es nötig ist. Die Stadt Speicher ist stolz auf ihr ausgeprägtes Vereinsleben!


Wir setzen uns dafür ein, dass das Leben in der Region Speicher nicht hinter dem Leben in den großen Städten zurückbleibt. Unsere vielfältigen Sportvereine tragen viel dazu bei, dass jeder und jede das passende Angebot für sich findet. Damit das so bleibt, ist es wichtig, die Möglichkeiten für ein breites Sportangebot zu pflegen und zu erhalten.

In der Grundschule wird die Basis für die weitere schulische Entwicklung gelegt. Hier kommen viele Kinder zum ersten Mal mit strukturiertem Lernen und dem gemeinsamen Erarbeiten von Inhalten in Berührung. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Grundschule Speicher dafür ein optimales Umfeld bietet.
Wir sind außerdem stolz auf die bisherigen Erfolge des Gymnasiums in Speicher und danken der Schulgenossenschaft für ihr intensives Engagement. Es ist sinnig, Schüler aus der Region vor Ort zu unterrichten, anstatt sie in volle Busse zu quetschen. Zudem halten wir das Gymnasium für einen wichtigen Standortfaktor.
Wo wir als Stadtratsfraktion in der Lage sind, das Projekt zu unterstützen, werden wir dies auch weiterhin tun.

Als Familienpartei liegt uns eine qualitativ hochwertige bedarfsgerechte Kinderbetreuung am Herzen. Speicher hat inzwischen die größte und modernste kommunale Kindertagesstätte weit und breit in Betrieb genommen. Darin sehen wir eine Chance. Neben dem tollen Angebot, das Erzieherinnen den Kindern schon lange bieten, möchten wir auch auf die Bedürfnisse der Eltern besser eingehen. Dazu möchten wir den Ausbau von flexiblen, passgenauen Betreuungsangeboten und somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Zugleich setzen wir uns für eine Attraktivierung der KiTa als Arbeitgeber ein. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist es unverzichtbar, dass das Personal unsere Wertschätzung und volle Unterstützung bei seiner wertvollen Arbeit erfährt.
Wir möchten, dass ein noch attraktiveres Arbeitsumfeld für Erzieherinnen und Erzieher geschaffen wird, um neues Fachpersonal zu gewinnen und die heutigen Erzieherinnen auch weiterhin zu binden. Dazu gehört unter anderem die Förderung einer qualitativ hochwertigen Aus- und Weiterbildung.

Was wäre unser Dorfleben ohne Traditionen und Bräuche?
Wir hätten keine gemeinsamen Veranstaltungen, keine Feste und keine Märkte. Was übrig bliebe, wäre ein lebloses Nebeneinander.
Traditionen und Bräuche sind alles andere als verstaubt: sie sind ein Stück Heimat – unsere Heimat!
Sie stehen für Geselligkeit und Zusammenhalt! Was ist gerade in unserer heutigen, medialen Zeit wichtiger als diese Werte?
Wir finden es schade, dass beispielsweise der Herbstmarkt oder das Maibaumfest nicht mehr die großen Feste sind, die sie sein könnten und werden uns deshalb weiterhin dafür einsetzen, dass diese Veranstaltungen nicht verloren gehen.
Traditionen sind unsere Wurzeln und daher ist es unumgänglich, sie zu pflegen und zu stärken, damit auch unsere jüngste und kleinste Generation sich heimisch und gut aufgehoben fühlt. Nur wer seine Wurzeln stärkt, kann weiter wachsen und gedeihen!

Wir möchten unser Stadtbild nachhaltig attraktiver machen und dazu zunächst den Marktplatz wieder mit Leben füllen.
Das Zentrum unserer Stadt soll zu einem liebenswerten und einladenden Treffpunkt für Jung und Alt werden. Neben Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Klönen streben wir eine Neugestaltung des Brunnens und die Schaffung von Spielmöglichkeiten für Kinder an. Denkbar wäre hier zum Beispiel eine Art Wasserspielplatz.

Für den ehemaligen Supermarkt in der Bahnhofstraße hat sich zum Glück ein heimischer Investor gefunden. Nun ist es wichtig, auch die übrigen leerstehenden Gewerbeimmobilien im Ortskern noch einmal in den Fokus zu rücken.
Hierbei sollte das Augenmerk auf der Ansiedlung von Fachhändlern und Handwerksbetrieben liegen, die das derzeitige Angebot ergänzen. Das Entwicklungspotenzial, das wir hier innerstädtisch haben, müssen wir ausnutzen!

Speicher war schon immer ein blühender Standort für Handwerk und Gewerbe. Diese Entwicklung hat sich in den vergangenen Jahren fortgesetzt, was dazu geführt hat, dass die Stadt derzeit keine freien Gewerbeflächen mehr zur Verfügung hat. Diesem Umstand müssen wir begegnen, indem wir das vorhandene Gewerbegebiet erweitern und leerstehende Gewerbeimmobilien im Ortskern mit neuem Leben füllen.
